Mit der Nacht der Bälle wurde das Tischtennisjahr 2019 eröffnet. Am 04.01.2019 kamen insgesamt 27 Kinder
(7 aus Gürzenich) im Alter von 6-16 Jahren zusammen, um in das neue Tischtennisjahr zu starten. Es wurden
mehrere Trainingseinheiten, zusammen mit Kraftübungen und verschiedenen Ballspielen kombiniert, sodass neben
dem Tischtennis auch immer der Spaß und Zusammenhalt der Jugend im Vordergrund stand.
Nach dem Training gab es erstmals eine kleine Stärkung, es wurde zusammen Pizza gegessen.
Der Abend wurde dann ganz locker gestaltet, es wurden Turniere gespielt, an Spaßtischen gekämpft oder mit
Leuchtbällen gezockt. Neben dem Tischtennis wurde aber auch Fußball oder Matten rutschen gegen die Betreuer gespielt.
Erst um 4 Uhr haben dann alle Kinder geschlafen, und sie wurden von Kai bereits um 9 Uhr mit "Guten Morgen
Sonnenschein..." durchs Mikrofon wieder geweckt.
Vielen Dank an die Betreuer Angela, Kai, Marco und Christian, ohne die eine solche Veranstaltung
nicht hätte durchgeführt werden können.
Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung mit euch!
14.01.2019
von: Rolf
Jahresabschluss 2018 mit Brettchenturnier
Pünktlich zum Jahresabschluss trafen sich die TTFler zu ihrem traditionellen Brettchenturnier. Aus
zeitlichen Gründen hat es der Pressewart leider nicht früher geschafft hierüber zu berichten.
Leider war die Teilnehmerzahl mit 20 Spielerinnen und Spielern überschaubar; dennoch hatten diese
wie jedes Jahr ihren Spaß. Das Turnier, wie immer in Doppelspielen ausgetragen, verlief äußerst spannend.
Am Ende hatten Alex Bey und Christof Friederichs jeweils 20 Punkte auf ihrem Konto, so dass tatsächlich
ein Finale über den Turniersieger entscheiden musste. Hierbei setzte sich Alex in einem guten Spiel knapp
gegen Christof durch. Den dritten Platz belegte Sabine Blumenthal, die sich zum wiederholten Mal den
Damentitel sicherte. Anschließend trafen wir uns dann noch im Vereinslokal Alte Post, wo wir das Jahr
bei der Weihnachtsfeier ausklingen ließen.
11.12.2018
von: Rolf
Hinrunde - Licht und Schatten bei den TTF Kreuzau
Die Hinserie ist bei den Tischtennisspielern auf Kreis-, Bezirks- und Verbandsebene Historie.
Obwohl nicht alles nach Plan lief, können die Kreuzauer Tischtennisspieler insgesamt mit dem
Erreichten zufrieden sein.
Besonders erfreulich ist das Abschneiden im Nachwuchsbereich. Die gerade erst in die Schüler-
Bezirksliga aufgestiegene erste Mannschaft sicherte sich dort die Meisterschaft und wird zur
Belohnung in der kommenden Rückrunde in der Jungen-Bezirksklasse antreten. Dort werden sich
dann Jonas Marquis, Tim Rosenzweig, Luca Reinartz und Nel Verbracken mit wesentlich älteren
Spielern vergleichen, was für die weitere Entwicklung sicherlich von Vorteil sein wird. Die
gemischte 2. Schülermannschaft mit Franziska Schönau, Sophie Tandetzki, Milo Bey, Kai Höttgen
und Eric Haas belegte in der Schüler-Kreisliga ebenfalls den ersten Platz und wird versuchen,
diese Platzierung auch zum Saisonende noch einzunehmen. Die erste Jungen-Mannschaft verpasste
den Meistertitel in der Kreisliga nur hauchdünn und will in der Rückrunde versuchen das Ergebnis
umzukehren. Die zweite und dritte Jungenmannschaft spielte in der 1. Kreisklasse und erreichte dort
die Plätze 3 und 7.
Bei den Erwachsenen geht es nicht ganz so gut weiter. Die in die Verbandsliga aufgestiegene Damenmannschaft
muss anerkennen, dass die Spielstärke dort erheblich besser als in der Bezirksliga ist und belegt z. Z. nur
den 10. Platz. Deutlich besser machte es in der Hinrunde die erste Herrenmannschaft. Obwohl oft nicht in
Bestbesetzung angetreten belegt sie einen guten 5. Platz. Die zweite und dritte Mannschaft spielen beide
in der Bezirksklasse. Die Zweite liegt mit Rang 5 im Soll; die Dritte hingegen belegt überraschend den 12.
und letzten Platz, was allerdings auch auf häufige Ersatzgestellungen für die Zweite zurückzuführen ist.
Somit bestehen noch Chancen, die Rückversetzung in die Kreisliga zu verhindern.
Die übrigen Mannschaften spielen auf Kreisebene. Nach gutem Saisonstart ist die Vierte in der 1. Kreisklasse
zuletzt auf Rang 8 abgerutscht, die Fünfte belegt einen guten 3. Platz in der 2. Kreisklasse, die Sechste ist
6. in der 3. Kreisklasse und die Siebte belegt in der Vierergruppe der 3. Kreisklasse ebenfalls den 6. Platz.
Über zahlreiche Titel und gute Platzierungen bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften haben wir bereits
berichtet. Am letzten Wochenende fand nun noch die westdeutsche Meisterschaft in Gronau statt. Hierbei hat
Karl Küpper unseren Verein erneut erfolgreich vertreten. Nachdem er schon souverän auf Kreis- und
Mittelrheinebene die Titel im Einzel und Doppel errungen hatte, erreichte er nun mit Platz 3 in
Einzel und Doppel erneut 2 herausragende Ergebnisse. Hierfür die herzlichen Glückwünsche von Vereinsseite.
03.12.2018
von: Rolf
Franziska Schönau beim Top 12-Turnier erfolgreich
Bei ihrem ersten Top12-Turnier der C-Schülerinnen in Ense belegte unsere Spielerin
Franziska Schönau einen sehr guten 4. Platz. Mit nur geringen Erwartungen dort
angetreten steigerte sie sich von Spiel zu Spiel und konnte teilweise hohe Rückstände
noch in Siege umwandeln. Das dies ausgerechnet an ihrem 10. Geburtstag passierte freute
sie umso mehr. Zu beiden Anlässen herzlichen Glückwunsch von Vereinsseite.
07.11.2018
von: Rolf
Kreis- und Bezirksmeisterschaften
Erfolge bei Kreis- und Bezirksmeisterschaften für TTF Kreuzau
Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften in Huchem-Stammeln und bei den Bezirksmeisterschaften
der Schüler und Jugendlichen in Kenten sowie der Erwachsenen in Brand gab es wieder zahlreiche
Siege und gute Platzierungen der Kreuzauer Spielerinnen und Spieler.
In der Damen-Konkurrenz auf Kreisebene waren unsere Spielerinnen Rebecca Frank, Raphaela Schmitz
und Maike Meyer sowohl im Einzel wie auch im Doppel eine Klasse für sich und sicherten sich sowohl
die Titel wie auch die Plätze. Sowohl in der Herren-A- wie auch B-Klasse spielte Nasim Akar stark
auf und belegte jeweils den 3. Platz. Darüber wurde er mit seinem Sohn Vize-Meister im A-Doppel und
mit Denis Krahe Sieger im B-Doppel. Seine gute Form bewies er ebenfalls bei den Senioren-40 mit Platz
3 im Einzel und dem Sieg im Doppel. Abgerundet wurden die Erfolge der Erwachsenen durch den 3. Platz
von Christof Friederichs im Herren-D-Einzel. Auch im Nachwuchsbereich waren unsere Spieler erwartungsgemäß
sehr erfolgreich. In der Schüler-A-Klasse belegten Jonas Marquis, Tim Rosenzweig und Luca Reinartz die ersten
3 Plätze und zusammen mit Nel Verbracken auch die beiden ersten Ränge im Doppel. Bei den Schülern-B belegten
Sophie Tandetzki und Nel Verbracken zudem noch den 2. Platz im Doppel. Unsere erfolgreichen Schüler traten
außerdem in der Jungen-A-Klasse an und belegten dort den gemeinsamen 3. Platz im Doppel. Die Jungen-B-Klasse
war ebenfalls in fester Hand unserer Spieler. Stefan Frohn, Hasib Nawasz und Elia Baum belegten die ersten 3 Plätze.
Natürlich hingen die Trauben bei den Meisterschaften des Bezirks Mittelrhein deutlich höher. Dennoch gab es auch
dort Titel und gute Platzierungen. Zum wiederholten Mal sicherte sich Karl Küpper beide Titel in Einzel und Doppel
auf Seniorenebene; dieses Jahr bei den Senioren-70. Darüber hinaus belegte Rebecca Frank im Damen-B-Einzel den 3.
Platz und zusammen mit Johanna Denkhaus von TTF Bad Honnef den 2. Platz im Doppel. Den 3. Platz sicherte sich Nasim
Akar im Senioren-40-Einzel. Im Nachwuchsbereich traten Raphaela Schmitz bei den Mädchen und Franziska Schönau
bei den Schülerinnen an. Raphaela belegte einen sehr guten 3. Platz und Franziska sicherte sich gleich 3 Titel.
Sie gewann bei den Schülerinnen-C im Einzel und im Doppel mit ihrer Partnerin Daniela Alexandrova aus
Witterschlick. Auch bei den Schülerinnen-B siegte sie zusammen mit Sophia Heck aus Brühl-Vochem und im
Einzel belegte sie Platz 3.
Die Erfolge über alle Altersschichten zeigen, dass in Kreuzau gute Trainingsarbeit für alle Jahrgänge
geleistet wird. Das Foto zeigt unseren Serienmeister nach seinem diesjährigen Triumph bei der Mittelrheinmeisterschaft.
04.09.2018
von: Rolf
Vereinsmeisterschaft und Saisonausblick
Schon traditionell fand die Vereinsmeisterschaft eine Woche vor dem Saisonbeginn statt.
Somit war sie auch in diesem Jahr wieder eine gute Gelegenheit, um die Form zu überprüfen
und ggf. die letzte Trainingswoche vor dem Start für Leistungssteigerungen zu nutzen. Um
allen Spielern Chancengleichheit von der ersten bis zur siebten Mannschaft zu geben wurde
erneut mit Punktvorgaben gespielt. Und dieser Vorteil wurde von einigen Spielern auch tatkräftig
ausgenutzt. Nach 7 kräftezehrenden Spielen kürte sich Nasim Akar aus der Ersten zum neuen Vereinsmeister.
Im Finale bezwang er seinen Mannschaftskollegen Martin Cornelius. Gemeinsame Dritte wurden Stefan Rosenzweig
(3. Mannschaft) und Andreas Kuck (1. Mannschaft). In der vorab ausgetragenen Doppelkonkurrenz gewannen Stefan
Rosenzweig und Christof Friederichs das Finale gegen Rebecca Frank und Karl Küpper. Bei den Jugendlichen gewann
Jonas Marquis vor Tim Rosenzweig, Stefan Frohn und Hasib Nawaz. Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen
Spieler. Das Turnier klang im Anschluss im Vereinslokal Alte Post aus.
Nahtlos schließt sich die neue Saison nun an dieses Turnier an. Die erste Damenmannschaft spielt
nach dem Aufstieg nun in der Verbandsliga und hofft dort im ersten Jahr auf den Klassenerhalt.
Ebenfalls in der Verbandsliga spielt die erste Herrenmannschaft und sollte dort einen Mittelfeldplatz erreichen.
Die zweite und dritte Mannschaft spielen beide in der Bezirksklasse. Dabei sollte die Zweite um
den Aufstieg mitspielen und die Dritte einen Platz im Mittelfeld belegen können. Die übrigen
Mannschaften bis hin zur Siebten spielen von der 1. bis 3. Kreisklasse und sollten jeweils
Plätze in den mittleren Tabellenregionen erreichen.
Im Nachwuchsbereich nehmen nach der erfolgreichen Vorsaison mit 3 Meisterschaften nun 5 Mannschaften
am Spielbetrieb teil. Aushängeschild ist hierbei die erste Schülermannschaft, die in der Bezirksliga
Mittelrhein antreten wird.
Insgesamt werden 12 Mannschaften unsere Vereinsfarben vertreten, die eine oder andere kommt bei den
Bambini und den Senioren sicher noch hinzu. Somit zählen die Tischtennisfreunde Kreuzau wieder zu den
mannschaftsstärksten Vereinen im Bezirk Mittelrhein.
08.07.2018
von: Maike
Jugendveranstaltungen
Zum erfolgreichen Saisonabschluss führten die TTF am 07.07.2018 eine Jugend Vereinsrangliste durch.
Zu Beginn wurde eine kurze Jugendversammlung durchgeführt, um zwei Jugendvertreter zu wählen,
die die Jugend im Vorstand vertreten sollen. Stefan Frohn und Hasib Nawaz wurden
einstimmig gewählt und werden nun die Jugend vertreten.
Im Anschluss startete die Rangliste allerdings nicht unter normalen Verhältnissen.
Die Jugendlichen spielten an vergrößerten und schiefen Tischen oder auf einem anderen
Untergrund. Im Vordergrund stand dabei der Spaß und der Zusammenhalt unserer Jugend.
Am Ende des Turniers wurde zusammen Pizza gegessen und die Sieger wurden geehrt.
Gewonnen hat Luca Kreischer, Elia Baum wurde zweiter und dritter wurde Nel Verbracken.
Alle Kinder erhielten Urkunden und Süßigkeiten.
Organisiert und durchgeführt wurde das Turnier von Maike Meyer zusammen mit der
Unterstützung der neuen Jugendvertreter.
Zuvor am 02.06.2018 verbrachte die Tischtennisjugend einen Tag im Jumphouse Köln.
Dort sprangen die Tischtennisfreunde von Trampolin zu Trampolin und abschließend
ließ man den Tag im Vereinslokal "Alte Post" ausklingen.
Wir freuen uns auf viele weitere tolle Veranstaltungen mit unserer Jugend!
13.06.2018
von: Rolf
Positives Fazit der TTF Kreuzau
Mit dem sportlichen Abschneiden können die Kreuzauer Tischtennisspieler wieder sehr zufrieden sein.
Trotz personellem Aderlass erreichte das Aushängeschild des Vereins, die erste Herrenmannschaft, in
der Verbandsliga einen hervorragenden 4. Tabellenplatz im Zwölferfeld. Dennoch müssen sie sich den Titel
des Aushängeschilds im nächsten Jahr mit der Damenmannschaft teilen, die nach ihrem Aufstieg in der nächsten
Saison ebenfalls in der Verbandsliga spielen wird. Darüber hinaus wurden die Damen Bezirkspokalsieger und
westdeutscher Vize-Pokalsieger. Dies brachte dann sogar die Qualifikation für die deutsche Pokalmeisterschaft
mit sich. Allerdings schied man nach guten Spielen in der Vorrunde bei einem Sieg und 2 Niederlagen aus.
Dennoch war dies ein insgesamt überragendes Jahr der Kreuzauer Damen. Auch die fünfte Herrenmannschaft
sicherte sich mit Platz 1 in der 2. Kreisklasse den Aufstieg und wird in der neuen Saison in der 1.
Kreisklasse aufschlagen. Gleich 3x Platz 1 in der Kreisliga sowie in den beiden Gruppen der 1.
Kreisklasse der Schüler sprechen eine deutliche Sprache wer bei den Jüngsten den Ton im Kreis Düren
vorgibt. Daneben reichte es ganz selbstverständlich auch zum Kreispokalsieg. Alle übrigen Mannschaften
spielten in ihren jeweiligen Klassen weitestgehend eine gute Rolle. Dies wurde bei der Mitgliederversammlung
im Vereinslokal Alte Post auch entsprechend gewürdigt.
Weiterhin wurden Stephan Servatius als 1. Vorsitzender, Günter Fücker als Kassenwart und Karl Küpper als Sportwart
in ihren Ämtern bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurde Maike Maike. Sie wird sich in erster Linie um die Aktivitäten
im Jugendbereich kümmern. Mittelpunkt der Mitgliederversammlung waren jedoch die Ehrungen. Gleich 12 Mitglieder
standen zur Ehrung an. 25 Jahre Mitglied sind Clemens Mengels, Manfred von den Hoff, Fritz von Berg, Thomas Bonn,
Michael Saul und Kai Willschütz. Schon ein halbes Jahrhundert halten Gerd Kuck, Heinz Roß und Adam Dohmen dem
Verein die Treue. Sie alle wurden mit Urkunde und Vereinsabzeichen in Silber bzw. Gold geehrt. Auf die stolze
Mitgliedschaft von 60 Jahren blicken Peter und Willi Pauli sowie Günter Fücker zurück. Neben der entsprechenden
Urkunde gab es für sie noch ein Trikot mit dem eigenen Konterfei. Im Anschluss hieran stand noch ein besonderer
Tagesordnungspunkt an. Nicht nur für 60 Jahre Mitgliedschaft sondern vor allem für seine 36 Jahre währende Arbeit
im Vorstand wurde Kassenwart Günter Fücker zum Ehrenfunktionär von der Versammlung bestimmt. Sichtlich gerührt
nahm er die Auszeichnung entgegen.
Auch im nächsten Jahr werden die TTFler wieder mit den meisten Mannschaften aus dem TT-Kreis Düren am Spielbetrieb
teilnehmen. Die erste Damen- und Herrenmannschaft wird wie erwähnt in der Verbandsliga antreten, 2 Herrenteams auf
Bezirksebene und 4 Mannschaften werden versuchen, möglichst viele Punkte auf Kreisebene einzusammeln. Hinzu kommen
2 Jugend- und 3 Schülermannschaften, die sich auf Bezirks- und Kreisebene verteilen. Wer Lust und Interesse hat,
ist sowohl als Jugendlicher wie auch Erwachsener herzlich eingeladen, sich dienstags oder donnerstags den
Trainingsbetrieb anzusehen.
17.05.2018
von: Rolf
Damen der TTF Kreuzau mit erfolgreichem Saisonabschluss
Unsere Damenmannschaft feierte in diesem Jahr zahlreiche Erfolge. Nachdem zu
Jahresbeginn der Bezirkspokal Mittelrhein in überzeugender Manier gewonnen wurde
verbuchten unsere jungen Damen Rebecca Frank, Maike Meyer und Raphaela Schmitz bei
der WTTV-Endrunde einen weiteren schönen Erfolg. Im münsterländischen Ottmarsbocholt
wurde zunächst im Halbfinale in einem spannenden Spiel die Mannschaft von SV BW
Eickelborn mit 4:3 geschlagen und somit der Einzug ins Finale geschafft. Dort
traf man auf die starke Mannschaft von SV Menne. Nachdem der Start in diese Partie
noch sehr unglücklich verlief und das Kreuzauer Team schon 0:3 zurück lag kämpften
sich unsere Damen in die Partie zurück und glichen tatsächlich aus. So musste das
siebte Spiel die Entscheidung über den WTTV-Titel bringen. Und dieses Spiel war an
Dramatik nicht mehr zu überbieten. Nach 3 eigenen Matchbällen reichte es am Ende
nicht zum Sieg und der entscheidende fünfte Satz ging mit 9:11 verloren. Dennoch
war das Erreichen des westdeutschen Endspiels ein toller Erfolg und lässt für die
Zukunft noch einiges erwarten.
Auch in der Meisterschaftsrunde der Bezirksliga lief es für unsere Damenmannschaft
sehr gut. In der Aufstellung Rebecca Frank, Maike Meyer, Raphaela Schmitz, Sandra
Hufschmiedt, Andrea Bonn und Kim Höller erreichten sie Platz 2 und somit den Relegationsplatz
zum Aufstieg in die Verbandsliga. Auch diese Hürde gegen Bonn wurde genommen. Somit spielen in
der kommenden Saison sowohl unsere Damen wie auch die Herren in der Verbandsliga.
Das Foto zeigt die erfolgreiche Mannschaft.
19.04.2018
von: Rolf
Fünfte souveräner Meister
Unsere fünfte Mannschaft hat in souveräner Art und Weise die Meisterschaft
in der 2. Kreisklasse eingefahren und wird im nächsten Jahr in der 1. Kreisklasse
versuchen die notwendigen Punkte zum Klassenerhalt zu holen.
Zur erfolgreichen Mannschaft gehören Alex Diedrich, Manfred Küpper, Peter Mathar, Helmut Dahlmanns,
Maike Meyer, Heinz Wattler, Christof Friederichs, Stefan Jung, Adam Dohmen und Rolf Krudwig.
Das Foto zeigt die Mannschaft nach dem letzten Spiel gegen Wollersheim.